Press ESC to close

virtual-pinball-cabinet.com Tutorial: Einen virtuellen Pinball selber bauen

Vergleichstabelle ESP32-Controller: Welcher Controller für welchen Einsatz? (2025)

Da ich für verschiedene Projekte immer wieder auf den ESP32-Controller zurückgreife, habe ich mir folgende Übersicht erstellt, um je nach Projekt und Einsatzbereich den passenden ESP32 zu finden.

Kurze Einordnung der gängigen ESP32-Serien mit Fokus auf Rechenleistung, Funkschnittstellen und typische Projekte.

TL;DR – Schnellwahl

  • Display/Camera/Edge-AI & USB-OTG: ESP32-S3 – Dual-Core, SIMD/Vektor, USB-OTG. Ideal für Vision, Audio-DSP, Wake-Word, UIs.
  • Matter (Thread/Zigbee) + Wi-Fi 6 (2,4 GHz): ESP32-C6 – Für Gateways/Nodes, zukunftssicher.
  • Dual-Band (2,4/5 GHz) Wi-Fi 6: ESP32-C5 – Stabil in 5-GHz-Umgebungen, höherer Netto-Durchsatz.
  • Sehr günstige, kleine Sensorik: ESP32-C2 – Wi-Fi 4 + BLE 5, wenige GPIOs.
  • Allround Low-Power + BLE-Proxy: ESP32-C3 – RISC-V, 160 MHz.
  • USB-Gadgets ohne Bluetooth: ESP32-S2 – Single-Core, USB-OTG, kein BT.
  • Klassiker/Kompatibilität (BT Classic + BLE): ESP32 (WROOM/WROVER) – Dual-Core LX6, 240 MHz.
  • Thread/Zigbee + BLE (ohne Wi-Fi): ESP32-H2 – Für batterie­betriebene Endgeräte/Matter-over-Thread.
  • Hochleistung ohne Funk: ESP32-P4 – Dual-Core RISC-V, MIPI-CSI/DSI; als „Anwendungs-MCU“ neben Funk-SoC.

Vergleichstabelle

Wichtigste technische Eckdaten & typische Einsätze
Serie CPU / Kerne Takt Funk Besondere Peripherie Typische Einsätze

ESP32 (klassisch) (WROOM/WROVER)

Amazon-Link

 

Xtensa LX6, 2-Kern bis 240 MHz Wi-Fi 2,4 GHz (b/g/n), BT Classic + BLE 4.2 WROVER mit PSRAM; keine native USB-OTG Solider Allrounder, Audio/LED, Legacy-BT (A2DP/SCO), Retro-Kompatibilität

ESP32-S2

Amazon-Link

Xtensa LX7, 1-Kern bis 240 MHz Wi-Fi 2,4 GHz USB 2.0 Full-Speed OTG, viele GPIOs, kein Bluetooth USB-HID/Mass-Storage, Wi-Fi-Only-Geräte, sicheres Provisioning

ESP32-S3

Amazon-Link

Xtensa LX7, 2-Kern bis 240 MHz Wi-Fi 2,4 GHz, BLE 5 (LE) USB-OTG, LCD-IF, DVP-Kamera, Octal-PSRAM, SIMD/Vektor Vision/Display, Edge-AI, Sprache/Audio-DSP, schnelle UIs

ESP32-C2

Amazon-Link

RISC-V, 1-Kern bis 120 MHz Wi-Fi 4 (2,4 GHz) + BLE 5 (LE) Sehr kompakt, wenige GPIOs Einfache, günstige Sensoren/Schalter, Massen-Nodes

ESP32-C3

Amazon-Link

RISC-V, 1-Kern bis 160 MHz Wi-Fi 2,4 GHz + BLE 5 (LE) USB-Seriell/JTAG on-chip (kein Host-OTG) Low-Power-Allrounder, ESPHome-Sensorik, BLE-Proxy

ESP32-C6

Amazon-Link

RISC-V, 1-Kern bis 160 MHz Wi-Fi 6 (2,4 GHz) + BLE 5 + 802.15.4 (Thread/Zigbee) Matter-Support (Stacks), Funk-Koexistenz Matter-Gateways/Nodes, zukunftssichere Smart-Home-Geräte

ESP32-C5

Amazon-Link

RISC-V, 1-Kern bis 240 MHz Dual-Band Wi-Fi 6 (2,4/5 GHz) + BLE 5 5-GHz-Support, höherer Netto-Durchsatz Streaming/hoher Traffic, 5-GHz-WLAN-Infrastruktur

ESP32-H2

Amazon-Link

RISC-V, 1-Kern bis 96 MHz 802.15.4 (Thread/Zigbee) + BLE 5, kein Wi-Fi Sehr niedriger Energiebedarf, SiP-Flash Batterie-Nodes, Sensorik/Aktoren für Matter-over-Thread

ESP32-P4

Amazon-Link

RISC-V, 2-Kern (+ LP-Core) ~400 MHz kein Funk USB 2.0, MIPI-CSI/DSI, reichlich High-Speed-IO, bis 32 MB PSRAM High-Performance-UI, Multimedia, Vision/Audio — oft kombiniert mit C6/C5 als Funk-Begleiter

Praxis-Empfehlungen

  • Audio-FFT (INMP441) + WS2812/LED-Effekte, Wake-Word, schöne GUIs: ESP32-S3.
  • ESPHome-Sensoren (WLAN + BLE-Proxy), preiswert & sparsam: ESP32-C3; bei sehr kleinen Modulen ESP32-C2.
  • Smart-Home/Matter mit Thread/Zigbee (ggf. + Wi-Fi 6): ESP32-C6 (Node/Gateway). ESP32-H2 ohne Wi-Fi.
  • Dual-Band-WLAN (5 GHz nötig) oder viel Funkverkehr im 2,4-Band: ESP32-C5.
  • USB-Peripherie-Projekte ohne Bluetooth: ESP32-S2.
  • BT-Classic-Use-Cases oder Legacy-Kompatibilität: ESP32 (klassisch).
  • Hochleistung ohne Funk (z. B. Kamera/UI), daneben separater Funk-SoC: ESP32-P4.

Hinweis: Verfügbarkeit/Specs können je nach Board-Hersteller variieren (PSRAM-Größe, Pinout, Antenne). Prüfe vor dem Kauf das konkrete Datenblatt.

Rate this post

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner