Press ESC to close

virtual-pinball-cabinet.com Tutorial: Einen virtuellen Pinball selber bauen

Teil 11: „Pinball Bell“ selber bauen

Mit Siemens Schützen (Solenoids, Contractors) als Force-Feedback lässt sich in einem Virtual Pinball das „Geklacker“ eines elektrotechnischen Flipper-Tisches schon sehr gut simulieren. Trotzdem klangen alle Targets irgendwie gleich, schließlich habe ich ja auch überall die Siemens-Schütze verbaut.

Um für die Pop-Bumper (die runden Türme im Spielfeld, von denen die Kugel zurückgeschossen wird) einen eigenen Sound zu erzielen, habe ich mir die im folgenden beschriebene, einfache „Pinball Bell“ selbst gebaut:

So baust du dir eine eine Bell für deinen Virtual Pinball
DIY Pinball Bell in meinem Virtual Pinball Cabinet

Dazu habe ich eine einfache Tischglocke (ca. 6,- Euro bei Ebay) auf einer Trägerplatte fixiert. Davor wurde ein kleiner Hubmagnet (Intertec ITS-LS1110B-D-12VDC Hubmagnet drückend 0.18 N/mm 2 N/mm 12 V/DC 1.1W von voelkner.de) auf eine Platine geklebt und auf Platinenfüßen fixiert.

Die Löcher für die Schrauben der Platinenfüße habe ich etwa doppelt so lang wie benötigt gebohrt um für die Feinjustierung Spiel zu haben. So konnte der Abstand zwischen Stift des Hubmagneten und Glocke durch Schieben nach Vorne oder Hinten angepasst werden, um den optimalen Sound zu erhalten:

Detailaufnahme des Hubmagneten der Pinball Bell
Detailaufnahme des Hubmagneten der Pinball Bell (hier noch mit Schraubzwinge – kommt später natürlich weg)

Der Klag der Glocke kann später auch durch die Schraube oben auf der Glocke verändert werden. Je lockerer, desto „heller“.

Ansteuerung der Pinball Bell über Controller Board

Der Hubmagnet wird mit einem noch freien Platz am Sainsmart Relais-Board verbunden und kann so über das Direct Output Framework von jedem Tisch angesteuert werden.

WICHTIG: Beim Installieren des Hubmagneten für die Bell sollte man auf keinen Fall die Freilaufdiode vergessen, welche zwischen den Plus- und Minus-Kontakt des Solenoids/Hubmagneten geklemmt wird (also andersherum als normal: Kathode/Minus/Markierung der Diode an den Plus-Kontakt des Schütze). Ich habe dazu Si-Gleichrichterdioden vom Typ 1N4007 eingesetzt. Ansonsten gibt der Hubmagnet sehr schnell den Geist auf bzw. die Spule brennt durch.

Bauteilliste:
Eine Übersicht der wichtigsten Bauteile für meinen Mid-Size Virtual Pinaball habe ich hier zusammengestellt: Bauteilliste Virtual Pinball.

4.6/5 - (7 votes)

Comments (7)

  • Revoluzzersays:

    20/11/2023 at 21:07

    Hab meinen Vpin fast fertig und spielbereit, aber alleine die ganzen dinge die ich noch reinpacken muss da hilft mir dieser Tutorial wunderbar….

  • Majoros Gergősays:

    12/12/2021 at 10:55

    Immer wieder eine Freude die Seiten zu lesen!
    Ich habe meinen Cab aufgrund diesen Seiten gebaut, und habe viel Spass beim Spielen.

    Danke und Gruss,
    Gergő

    • vpintill74says:

      06/01/2022 at 22:21

      Hi Gergö, klasse – das freut mich sehr. Dann hat sich die ganze Arbeit wirklich gelohnt! Gruß Till

  • Marcosays:

    07/11/2019 at 14:47

    Hut ab, sehr cooles Projekt! Jetzt will ich sowas auch machen :).
    Gibt’s auch ein Video wie Deine Bell klingt?

    • vpintill74says:

      25/12/2019 at 19:42

      Hi Marco,

      aktuell habe ich kein Video dazu – liefere ich gerne nach und poste es hier.

      Liebe Grüße

      Till

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner